Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen
Verkehr

WSW verlängern Abholservice mit den WSW Cabs über 2024 hinaus

2020 haben die WSW den On-Demand-Verkehr mit der Hol mich! App gestartet. Für das Projekt gab es eine Anschubförderung im Rahmen des Forschungsprojekts "Bergisch Smart". Die letzten zwei Jahre haben die Stadtwerke den Abholservice selbst finanziert. Die Nachfrage nach Fahrten mit den himmelblauen elektrischen Cabs wächst zwar stetig, dennoch ist das Angebot wie der gesamte ÖPNV ein Zuschussgeschäft. Daher wurde geprüft, ob die Hol mich! App über das Jahresende hinaus zur Verfügung gestellt werden kann. Nun haben die WSW entschieden, dass der On-Demand-Verkehr fortgeführt werden soll. "Wir sind von dem Angebot überzeugt und die Nutzerzahlen zeigen klar, dass es einen Bedarf dafür gibt", so WSW mobil-Geschäftsführerin Sabine Schnake. Die WSW erwarten, in diesem Jahr erstmals 100.000 Fahrgäste mit den Cabs befördern zu können. "Dennoch müssen wir auch die Wirtschaftlichkeit im Auge behalten", so Schnake. Eine feste Zusage, die Hol mich! App dauerhaft zu betreiben, bedeutet die Entscheidung daher nicht. Der Markt für flexible Mobilitätsangebote entwickelt sich stark und leistet einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende. Um noch mehr Menschen in den Nahverkehr zu bringen, ist allerdings eine gesicherte dauerhafte und auskömmliche ÖPNV-Finanzierung notwendig und ein wichtiger Faktor für die Planungssicherheit im öffentlichen Nahverkehr.

Mit der Entscheidung zur Fortführung der Hol mich! App kann weiterhin eine zeitgemäße Ergänzung zum bestehenden Mobilitätsangebot in Wuppertal geboten werden. Die Cabs fahren einfach und flexibel zu 6000 virtuellen Haltestellen in Elberfeld, Elberfeld-West, Uellendahl-Katernberg und Barmen. Bezahlt wird lediglich die Luftlinie. Den Abholservice zu nutzen ist einfach: Die Hol mich! App auf dem Smartphone installieren und nach einer schnellen Registrierung die gewünschte Route buchen. Mehr Infos unter holmich-app.de.