Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen
Große VRR Tarifreform - Biene Maja und Willi helfen bei der Kommunikation der Änderungen

Große VRR Tarifreform
zum 01. März 2025

Mit einer großen Tarifreform vereinfacht der VRR die Tarifstrukturen.

Am 1. März 2025 startet die große Tarifreform und macht die Fahrt mit Bus und Schwebebahn noch leichter. Mehr Übersicht und weniger Ticketauswahl.

Es gibt nur noch drei Preisstufen. Preisstufe A für Fahrten innerhalb einer Stadt, Preisstufe B für Fahrten bis zur Nachbarstadt und Preisstufe C für Fahrten im gesamten VRR-Gebiet. Die Kurzstrecke entfällt.

Alle Informationen zur geplanten Tarifreform

 

eezy.nrw - die günstige Alternative

eezy.nrw ist der eTarif für ganz NRW, der ganz einfach über die WSW move App nutzbar ist. Dabei wird der Fahrtpreis automatisch aus einem fixen Grundpreis und auf Basis der zurückgelegten Luftlinienkilometer berrechnet. Sie zahlen nur, was Sie fahren – aber nie mehr als 58 Euro im Monat.

 

Große VRR Tarifreform. Ab 1. März 2025 vereinfacht der VRR die Tarifstrukturen, indem er die Preisstufen reduziert und das Ticketsortiment übersichtlicher gestaltet.

Das DeutschlandTicket

Einfach bundesweit mobil: Sie fahren besonders günstig im Nahverkehr durch ganz Deutschland. Das monatlich kündbare Abo ist als Chipkarte oder digital erhältlich. Laden Sie dazu einfach die WSW Ticket App herunter.

Das DeutschlandTicket Schule gibt es zum besonders günstigen Preis auch für Schülerinnen und Schüler. Mit dem DeutschlandTicket Sozial bieten wir ein preisgünstiges Abo, das von allen genutzt werden kann, die bestimmte soziale Leistungen erhalten.

Ab 1. März 2025 umfasst der VRR-Tarif das folgende Sortiment:

Tickets für Stammkundinnen und -kunden:

  • DeutschlandTicket
  • DeutschlandTicket Schule
  • DeutschlandTicket Sozial
  • DeutschlandTicket Job
  • Deutschlandsemesterticket
  • Ticket2000
  • SozialTicket
  • SchokoTicket

 

Tickets für Gelegenheitskundinnen und -kunden:

  • digitales eezy-Ticket
  • EinzelTicket
  • 4erTicket (als Papierticket)
  • 24-StundenTicket

 

Ergänzungstickets:

  • FahrradTicket (gültig für 24 Stunden)
  • Fahrrad Abo- oder Monatsticket
  • 1. Klasse Abo- oder Monatsticket
  • ZusatzTicket („1. Klasse“ und „verbundweite Gültigkeit“)

 

Diese Tickets sind ab 1. März 2025 nicht mehr erhältlich:

Tickets für Stammkundinnen und -kunden:

  • Ticket1000 (als Abonnement, Monatskarte, 30-Tage-Ticket und 9-Uhr-Variante)
  • Ticket2000 (30-Tage-Ticket)
  • YoungTicketPLUS (als Monatskarte und Abonnement)
  • BärenTicket
  • Ergänzungsaufpreise zu den VRS- und AVV-Jobtickets

 

Tickets für Gelegenheitskundinnen und -kunden:

  • 48-StundenTicket (in allen Personenvarianten)
  • HappyHourTicket
  • 10erTicket
  • FlexTickets (Flex25, Flex35 und FlexSozial)
  • 4-StundenTicket
  • 4erZusatzTicket
  • 4erTicket (als digitales Mehrfahrtenticket)
  • Kurzstrecken Ticket

Informationen zu den Abfahr- und Umtauschregelungen:

1. Zeitpunkt des Kaufs bis 31.12.2024:

  • Abfahrten sind möglich bis 31.03.2025.
  • Barfahrscheine können umgetauscht werden bis 31.12.2025.

2. Zeitpunkt des Kaufs zwischen 01.01.2025 und 28.02.2025:

  • Abfahrten sind möglich bis 28.02.2025.
  • Umtausch von Barfahrscheinen ist möglich bis 29.02.2028.

3. Zeitpunkt des Kaufs zwischen 01.03.2025 und 31.12.2025:

  • Abfahrten sind möglich bis 31.12.2025.
  • Barfahrscheine können umgetauscht werden bis 31.12.2028.