Der Wegweiser für den richtigen Wärmepumpen-Tarif
Mit den neuesten gesetzlichen Regelungen wird die Auswahl des richtigen Tarifs etwas anspruchsvoller. Damit Sie den richtigen Tarif wählen, haben wir hier eine Entscheidungshilfe entwickelt, die Sie als Wegweiser für den richtigen Tarif nutzen können:
Tarifinformationen
*„Steuerbar“ bedeutet in diesem Fall, dass der Energiefluss durch den Netzbetreiber über eine Steuereinheit an der Wärmepumpe geregelt (gedimmt) werden kann. Gemäß § 14 a EnWG sind Verbraucher steuerungspflichtig, wenn sie einen maximalen Leistungsbezug von mehr als 4,2 kW haben, der Anschluss am Niederspannungsnetz erfolgt und die Inbetriebnahme ab dem 1.1.24 geschehen ist. Wird ein Verbraucher „gesteuert“, stehen für die angeschlossenen Verbraucher immer eine Mindestleistung von 4,2 kW zur Verfügung. So ist garantiert, dass Wärmepumpen im Normalbetrieb ohne Zusatzheizung weiter betrieben werden und der Mindestladestrom für ein 3-phasiges Laden von Elektrofahrzeugen zur Verfügung steht.
Unter einer getrennten Messung (Zwei-Zähler-Messung) versteht man, dass der Haushaltsstrom und der Wärmepumpenstrom auf getrennten (zwei) Zählern gemessen wird. Daneben wird bei der gemeinsamen Messung (Ein-Zähler-Messung) der Haushalts- und Wärmepumpenstrom über einen Zähler gemessen.
Wärmepumpen, die vor den 1.1.2024 in Betrieb genommen wurden, können durch eine technische Anpassung auch an den Neuerungen partizipieren. Sprechen Sie hierfür die WSW-Netz GmbH an.
Modulübersicht für WSW Strom Wärmepumpe
WSW Strom Wärmepumpe (Modul 1)
Technische Voraussetzungen:
- Die Anlage ist steuerbar
- Der Stromverbrauch von Haushaltsstrom und Wärmepumpe werden über einen gemeinsamen Zähler gemessen (gemeinsame Messung) oder kann auch über einen getrennten Zähler gemessen werden
- Die Wärmepumpe wurde nach dem 1.1.24 in Betrieb genommen
Ihr Vorteil:
- Sie erhalten eine pauschale Entlastung bis zu einer Höhe von 163,63 €/a brutto.
WSW Strom Wärmepumpe (Modul 2)
Technische Voraussetzungen:
- Die Anlage ist steuerbar
- Der Verbrauch von Haushaltsstrom und Wärmepumpe wird jeweils auf zwei einzelnen Zählern gemessen (getrennte Messung)
-
Die Wärmepumpe wurde nach dem 1.1.2024 in Betrieb genommen
Ihr Vorteil:
- Sie erhalten 60 % Entlastung auf den Arbeitspreis Netznutzung und der Grundpreis Netznutzung entfällt.
WSW Strom Wärmepumpe HT/NT
Technische Voraussetzungen:
- Die Anlage ist nicht steuerbar
- Die Wärmepumpe wurde vor dem 1.1.2024 in Betrieb genommen
- Sie haben einen Doppeltarifzähler mit zwei Zählwerken (HT/NT)
Ihr Vorteil:
-
Sie erhalten einen günstigeren Niedertarif-Arbeitspreis in der vom Netzbetreiber vorgegebenen Niedertarifzeit.
WSW Strom Wärmepumpe (Modul 1)
WSW Strom Wärmepumpe M1 hat die Besonderheit, dass der Verbrauch von Haushaltsstrom und Wärmepumpenstrom sowohl über einen Zähler (gemeinsame Messung) als auch über zwei Zähler (getrennte Messung) gemessen werden kann. Ausschlaggebend ist, dass die Anlage vom Netzbetreiber gesteuert (gedimmt) werden kann.
Bei Modul 1 (M1) erhalten Sie eine pauschale Entlastung in Höhe von bis zu 163,63 € brutto. Der Pauschalbetrag entspricht den Berechnungen nach den gesetzlichen Vorgaben. Sie erhalten nur dann den maximalen Betrag, wenn die Kosten für die Netznutzung mindestens so hoch sind. Liegen die Kosten für Netznutzung darunter, werden nur maximal die Kosten für Netznutzung entlastet. Eine Auszahlung erfolgt nicht.
Preise WSW Strom Wärmepumpe M1 - gemeinsame Messung
WSW Strom Wärmepumpe M1 |
netto* |
brutto |
---|---|---|
Arbeitspreis in ct/kWh |
30,32 |
36,08 |
Grundpreis in €/Jahr |
165,73 |
197,22 |
pauschale Entlastung in €/Jahr |
-137,50 |
-163,63 |
Preise WSW Strom Wärmepumpe M1 - getrennte Messung
WSW Strom Wärmepumpe M1 |
netto* |
brutto |
---|---|---|
Arbeitspreis in ct/kWh |
29,23 |
34,78 |
Grundpreis in €/Jahr |
165,73 |
197,22 |
pauschale Entlastung in €/Jahr |
-137,50 |
-163,63 |
Die angegebenen Grundpreise enthalten die Kosten für eine konventionelle Messeinrichtung. Ist bei Ihnen eine moderne Messeinrichtung oder ein intelligentes Messsystem (Smart Meter) verbaut, werden die entsprechenden Kosten für diese Messsysteme abgerechnet. Weitere Grundpreise finden Sie im Preisblatt.
Ihre Vorteile
- Wärmepumpe ist steuerbar
- Pauschale Entlastung der Kosten für Netznutzung in Höhe von bis zu 163,63 €/a
- Maximal jedoch die Höhe der Kosten für Netznutzung, wenn diese unter der Pauschale liegen
- Erstlaufzeit 12 Monate
- erstmalig kündbar mit einer Frist von einem Monat zum Ende der Erstlaufzeit
- nach Ablauf der Erstlaufzeit, monatlich kündbar
- Vertrag außerhalb der Grundversorgung
Warum sind die Preise bei getrennter Messung günstiger als bei gemeinsamer Messung?
Bei getrennter Messung gelten neben der pauschalen Entlastung noch weitere Entlastungsoptionen: Der Arbeitspreis sinkt, weil wir auf eigenes Risiko die Entlastung aus § 22 EnFG an Sie weitergeben. Dabei werden die KWKG-Umlage und die Offshore-Netzumlage auf 0 ct/kWh gesenkt. Der Grundpreis wird bei der getrennten Messung um den Grundpreis Netznutzung reduziert.
WSW Strom Wärmepumpe (Modul 2)
Wird bei Ihnen Haushaltsstrom und Wärmepumpenstrom getrennt auf zwei separaten Zählern gemessen, dann ist für Sie WSW Strom Wärmepumpe M2 der richtige Tarif. Liegt Ihr Verbrauch unter 2.447 kWh, ist es ggf. sogar günstiger, Sie wählen Modul 1, da die pauschale Entlastung höher sein könnte.
Bei Modul 2 (M2) erhalten Sie eine prozentuale Reduktion der Netzkosten. Dabei wird der Netzentgelt-Arbeitspreis in der Niederspannung ohne Leistungsmessung auf 40 Prozent reduziert. Gleichzeitig entfällt der Netzentgelt-Grundpreis auf diesen zweiten Zähler.
Zusätzlich profitieren Sie bei WSW Strom Wärmepumpe M2 von weiteren Entlastungen: Gemäß § 22 Energiefinanzierungsgesetz werden die KWK-Umlage und die Offshore-Netzumlage auf 0 ct/kWh reduziert. Diese Reduzierung kann laut Vorgaben nur auf Stromlieferungen erfolgen, bei denen die Wärmepumpe auf einem gesonderten Zählpunkt mit dem Netz verbunden ist.
Die Entlastungen aus § 22 EnFG sind von der beihilferechtlichen Genehmigung der Europäischen Kommision abhängig. das bedeutet, dass die Reduzierung erst wirksam wird, wenn die Europäische Kommission ihre Zustimmung erteilt hat. Wir haben uns dazu entschieden, diesen Vorteil auf eigenes Risiko schon jetzt an Sie weiter zu geben.
Preise WSW Strom Wärmepumpe M2
WSW Strom Wärmepumpe M2 |
netto* |
brutto |
---|---|---|
Arbeitspreis in ct/kWh |
23,61 |
28,10 |
Grundpreis in €/Jahr |
100,83 |
119,99 |
Ihre Vorteile
- Wärmepumpe ist steuerbar
- Entlastung des Arbeitspreis Netznutzung auf 40 %
- Wegfall des Grundpreis Netznutzung
- weitere Entlastung der KWK-Umlage und Offshore-Netzumlage gem. § 22 EnFG
- Erstlaufzeit 12 Monate
- erstmalig kündbar mit einer Frist von einem Monat zum Ende der Erstlaufzeit
- nach Ablauf der Erstlaufzeit, monatlich kündbar
- Vertrag außerhalb der Grundversorgung
WSW Strom Wärmepumpe (HT/NT)
Wenn Ihre Wärmepumpe vor dem 1.1.24 in Betrieb genommen wurde oder nicht steuerbar ist und die Wärmepumpe an einen Doppeltarifzähler angeschlossen ist, dann ist für Sie WSW Strom Wärmepumpe der passende Tarif.
Ein Doppeltarifzähler hat zwei Zählwerke: Das HT-Zählwerk zählt den Verbrauch in der vom Netzbetreiber festgelegten Hochtarifzeit. Das NT-Zählwerk zählt den Verbrauch in der vom Netzbetreiber festgelegten Niedertarifzeit (NT-Zeit). In der NT-Zeit gilt dann ein vergünstigter Preis. Dieser Tarif ist für eine getrennte Messung des Stromes für den Betrieb der Wärmepumpe vorgesehen.
Sie möchten mehr sparen und auch von den Entlastungen profitieren? Zwei Dinge sind dafür erforderlich: Lassen Sie Ihre Anlage steuerbar machen und bei der WSW Netz GmbH auch eintragen. Was genau dafür erforderlich ist, fragen Sie bei den Kolleginnen und Kollegen der WSW Netz GmbH nach. Hier gibt es einige technische Anpassungen, die Sie zusammen mit dem Installateur Ihrer Wahl umestzen müssen.
- Kundencenter Netze -
für technische Anfragen: 0202 7589 7300
Email: kundencenter(at)wsw-netz.de
Öffnungzeiten:
Montag bis Donnerstag: 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr - 14:00 Uhr
Folgende Preise gelten ab 1.1.2025
WSW Strom Wärmepumpe |
netto* |
brutto |
---|---|---|
Arbeitspreis HT in ct/kWh |
33,37 |
39,71 |
Arbeitspreis NT in ct/kWh |
29,75 |
35,40 |
Grundpreis** in €/Jahr |
122,61 |
145,91 |
Ihre Vorteile
- Wärmepumpe ist nicht steuerbar (z. B. Inbetriebnahme vor dem 1.1.24)
- Strom zum Betrieb der Wärmepumpe
- günstigere Nacht-Zeiten
- Unbefristete Laufzeit
- Kündigungsfrist beträgt einen Monat
- Vollkommene Preistransparenz
- Vertrag außerhalb der Grundversorgung
Unsere Auszeichnungen
![Auszeichnung WSW Toplokalversorger Strom 2025 Guetesiegel der Energieverbraucherportal fuer die WSW als Top Lokalversorger fuer Strom 2025](/fileadmin/_processed_/6/f/csm_WSW-Top-Lokalversorger-Strom-2025-604x604_60460f0f61.png)
Service für unsere Kunden: Flexibilität und Transparenz garantiert
Bei uns, den Wuppertaler Stadtwerken, stehen Sie als Kunde im Mittelpunkt. Wir bieten Ihnen maximale Flexibilität und Transparenz, wenn es um die Wechselmöglichkeiten und Vertragskonditionen geht. Ein Wechsel ist unkompliziert möglich, denn wir garantieren Ihnen einen unentgeltlichen und zügigen Lieferantenwechsel. Wir kümmern uns um einen reibungslosen Ablauf. Sie müssen sich um nichts kümmern.
Informationen zu § 14a EnWG und Regelungen zu steuerbaren Verbrauchern
Weitere Informationen zu den Regelungen der steuerbaren Verbraucher finden Sie auf den Seiten der Bundesnetzagentur (Beschlusskammer 6), die für die Erstellung der Regelungen verantwortlich ist.
Versorgungssicherheit bei WSW
Unsere aktuellen Verbrauchsrechnungen enthalten die Informationen zu den Energiepreisbremsen. Informationen dazu finden Sie auf den folgenden Seiten.
Preisentwicklung Zu den Energiepreisbremsen zu Versorgungssicherheit zu Service & Hilfe
Häufig gestellte Fragen rund um Strom und Wärmepumpen
Ja, auch Sie können von den Entlastungen profitieren. Zwei Dinge sind dafür erforderlich: Lassen Sie Ihre Anlage steuerbar machen und bei der WSW Netz GmbH auch eintragen. Was genau dafür erforderlich ist, fragen Sie bei den Kolleginnen und Kollegen der WSW Netz GmbH nach. Hier gibt es einige technische Anpassungen, die Sie zusammen mit dem Installateur Ihrer Wahl umestzen müssen.
- Kundencenter Netze -
für technische Anfragen: 0202 7589 7300
Email: kundencenter(at)wsw-netz.de
Öffnungzeiten:
Montag bis Donnerstag: 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr - 14:00 Uhr
Eine Wärmepumpe nutzt die in der Umgebungsluft, im Erdreich oder im Grundwasser gespeicherte Wärme, um Ihr Zuhause zu heizen. Mit Hilfe von Strom wird diese Wärme auf ein höheres Temperaturniveau gebracht, sodass sie zum Heizen genutzt werden kann. Da die Wärmepumpe mehr Energie aus der Umwelt zieht als sie Strom benötigt, arbeitet sie sehr effizient und nachhaltig.
Der Stromverbrauch hängt von der Größe des Hauses, der Dämmung und dem Heizverhalte ab. Durchschnittlich benötigt eine Wärmepumpe zwischen 3.000 und 6.000 kWh Strom pro Jahr. unser Wärmepumpentarif ist speziell darauf ausgelegt, diesen Verbrauch kosteneffizient zu gestalten.
Ja, Wärmepumpentarife sind oft günstiger als Standardstromtarife, da sie speziell für den Betrieb von Wärmepumpen entwickelt wurden. Sie profitieren von reduzierten Stromkosten für Ihre Heizung und können so Ihre Energiekosten deutlich senken, besonders bei einem gut isolierten Haus.
natürlich! Unser Wärmepumpentarif bietet Ihnen die Möglichkeit den Stromverbrauch mit unserer Zusatzvereinbarung WSW Strom Grün zu 100 % Ökostrom aufzuwerten. Damit heizen Sie nicht nur effizient, sondern auch umweltfreundlich.
*Zuzüglich zu dem Nettorechnungsbetrag wird die Umsatzsteuer in jeweils gültiger Höhe, zurzeit 19 Prozent, erhoben. Maßgeblich sind die Nettopreise. Rundungsdifferenzen bei der Berechnung der Bruttopreise sind möglich.
**weitere Grundpreise für moderne Messeinrichtungen und intelligente Messsysteme finden Sie im Preisblatt.
HT = Hochtarif, NT = Niedertarif (Schwachlasttarif). Die NT-Zeit von WSW Strom Wärmepumpe gilt von Montag bis Samstag von 20.00 Uhr bis 6.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen in NRW ganztägig.