
Beruf und Familie
Wir bewerben uns kontinuierlich und erfolgreich für das Zertifikat "Audit Beruf und Familie" für eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik. Es ist uns wichtig, für unsere Beschäftigten Arbeitsstrukturen zu schaffen, in denen die Anforderungen von Beruf und Familie optimal miteinander vereinbart werden können. Das zeichnet uns als Arbeitgeber aus. Deshalb bieten wir flexible Arbeitszeitmodelle mit Teilzeitregelungen, Zeitkonten und Vertrauensarbeitszeit an.
Die berufundfamilie Service GmbH berät Unternehmen und Institutionen zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben. Zentrales Angebot ist das „audit berufundfamilie“, das von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung initiiert wurde.

TOP-Lokalversorger
Das „TOP-Lokalversorger“-Siegel für Strom und Erdgas, wird jährlich vom Energieverbraucher-Portal vergeben, neben dem Preis-Leistungsverhältnis zählen besonders die Bereiche regionales Engagement, Umwelt- und Verbraucherschutz sowie Servicequalität.

Fair Company
Seit Start der gleichnamigen Initiative im Jahr 2009 hat die WSW durchgehend die Auszeichnung Fair Company erhalten. Damit setzen wir ein deutliches Zeichen, dass wir Berufseinsteiger, Trainees und Praktikanten fair behandeln

Behindertenfreundlicher Arbeitgeber
Auszeichnung als „Behindertenfreundlicher Arbeitgeber“ des Landschaftsverbands Rheinland zeigt, dass wir Verantwortung für unsere Beschäftigten mit Behinderung übernehmen.
Integriertes Managementsystem
„Qualität ist kein Zufall, sondern das Ergebnis systematischer Herangehensweise an die Unternehmensprozesse“ - mit diesem Ansatz verfolgen wir unser integrierten Qualitäts- und Energiemanagementsystem. Es ist Grundlage für die erfolgreichen Zertifizierungen nach DIN EN ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und DIN EN ISO 50001 (Energiemanagement).
Um die Unternehmensprozesse zielgerichtet den sich ständig verändernden Marktgegebenheiten anpassen zu können, wird das integrierte Managementsystem in regelmäßigen Abständen auf Aktualität überprüft und vor dem Hintergrund der kontinuierlichen Verbesserung unter Berücksichtigung von Risiken und Chancen weiterentwickelt. Dabei werden die relevanten Normen individuell auf die Anforderungen der Einzelgesellschaften der WSW-Unternehmensgruppe ausgerichtet.