Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen

WSW Energie & Wasser AG

Die WSW Energie & Wasser AG versorgt Privatkunden, Gewerbe und Industrie in Wuppertal mit Strom, Gas, Fernwärme und Energiedienstleistungen.

Die WSW Energie & Wasser AG:

  • ist als Strom- und Gasversorger sowie als Energiedienstleister zunehmend auch bundesweit aktiv.
  • produziert in einem Heizkraftwerk selbst Strom und Wärme.
  • ist an einem Windpark in Helmstadt (Bayern) beteiligt.
  • fördert den Ausbau regenerativer Energien in Wuppertal und engagiert sich für den Klimaschutz.
  • betreibt eine Rohwassergewinnung am Rhein sowie drei Wasserwerke.
  • beschäftigt 783 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
  • hatte im Jahr 2018 Umsatzerlöse von rund 796,6 Millionen Euro und ein Ergebnis nach Steuern von 58,8 Millionen Euro.

 

 

Management

Bildrechte: Claudia Kempf

Vorstandsvorsitzender der WSW Energie & Wasser AG

Geschäftsbereiche:

  • Markt und Handel
  • Energiedienstleistungen
  • Finanz- und Rechnungswesen / Konzerncontrolling
  • Kundenservice
  • Unternehmensstrategie und -entwicklung / Projektmanagement

Bildrechte: Claudia Kempf

Arbeitsdirektor und Vorstand der WSW Energie & Wasser AG

Geschäftsbereiche:

  • Wassermanagement
  • Personalmanagement

Bildrechte: Claudia Kempf

Vorstand WSW Energie & Wasser AG

Geschäftsbereiche:

  • Netzmanagement und -service
  • Produktion Energie
  • Energiewirtschaft Erzeugung

Mitglieder

Dietmar Bell
Aufsichtsratsvorsitzender
SPD

Sonja Detmer
stellv. Vorsitzende
Betriebsratsvorsitzende

Ulf Klebert
Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Wuppertal 

Thomas Schmidt
WSW-Betriebsrat

Thomas Henn
Dipl. Kaufmann
Kaufm. Leiter Energie, ENGIE Deutschland GmbH, Berlin

Ercan Girgin
WSW-Mitarbeiter

Hans-Jörg Herhausen
Selbstst. Steinmetz- und Steinbildhauermeister/CDU

Ralf Böddecker
WSW-Betriebsrat

Klaus Lüdemann
Dipl. Ing. Elektrotechnik, Rentner
Stadtverordneter/Bündnis 90/Die Grünen

Heiko Meins
WSW-Betriebsrat

Hartmut Stiller
Specialist Energy, New Tech and Funding
Autobahn Tank&Rast Gruppe GmbH & Co. KG 

Daniele Culosi Paglino
WSW-Betriebsrat

Niklas Wiegand
Geschäftsführer ENGIE Deutschland GmbH

Peter Büddicker
ver.di Landesfachbereichsleiter Verkehr NRW

Thorsten Bunte
Stadtkämmerer Stadt Wuppertal/SPD

Jörg Beier
Personalrat, Komba-Mitglied

Marcus Sohns
Geschäftsbereichsleiter Strategische Kooperationen der Engie Deutschland AG

Anja Katthöfer
ver.di Gewerkschaftssekretärin

Gerd-Peter Zielezinski
Rentner/Die Linke

Karsten Treptow
WSW Leitender Angestellter

Stand: 03.04.2024

Kennzahlen

2023

2022

Anlagevermögen (T€)

756.134

831.968

Umlaufvermögen (T€)

263.953

232.236

Eigenkapital (T€)

352.926

355.786

Fremdkapital(T€)

667.158

711.277

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten(T€)

311.172

354.066

Bilanzsumme (T€)

1.020.087

1.064.203

2023

2022

Umsatzerlöse
(ohne Energiesteuerabzug) (Mio €)

1.366.881

1.133.268

Ergebnis nach Steuern (T €)

96,5

75,5

EBIT (T €)

127,2

91,3

Stromabsatz (GWh)

1.501

1.475

Fernwärmeabsatz (GWh)

294

303

Erdgasabsatz (GWh)

1.650

1.680

Mitarbeiter (im Jahresmittel, 12 Monate)

663

656

Der Gleichbehandlungsbericht der WSW Wuppertaler Stadtwerke beschreibt alle getroffenen Maßnahmen zur Sicherstellung einer diskriminierungsfreien Ausübung des Netzbetriebs.

Der vorliegende Bericht umfasst den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2023.

Gleichbehandlungsbericht 2023

 

Standorte