Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen
Unternehmen

WSW als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet

Was macht ein Unternehmen als Arbeitgeber attraktiv? Diese Frage stellen sich angesichts des Fachkräftemangels immer mehr Betriebe. Waren früher Gehalt, Karrierechancen oder Extras wie Dienstwagen wichtige Kriterien, die einen Job und einen Arbeitgeber für Bewerberinnen und Bewerber interessant machen, so gucken Stellensuchende heute verstärkt auf flexible Arbeitszeiten oder Angebote für Gesundheit und Kinderbetreuung. Die WSW haben den Trend frühzeitig erkannt und punkten bei ihren Beschäftigten mit familien- und lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen sowie Unterstützung und Beratung für Eltern und pflegende Angehörige. Dieses Konzept entwickeln die WSW kontinuierlich weiter und nutzen dafür das Audit der berufundfamilie Service GmbH. Für ihre familienfreundliche Personalpolitik wurden die WSW nun bereits zum dritten Mal mit einem Zertifikat ausgezeichnet. Die Zertifikatsverleihung durch Bundesfamilienministerin und Schirmherrin des Audits Lisa Paus, fand am Dienstag, 18. Juni, in Berlin statt.

„Gerade jüngeren Menschen ist die Vereinbarkeit von Privatleben und Job besonders wichtig, was nicht heißt, dass es nicht zugleich Karriereambitionen gibt“, beschreibt WSW-Arbeitsdirektor Markus Schlomski die Situation. „Ältere Beschäftigte haben hingegen oft den Wunsch, beruflich kürzer zu treten oder brauchen Zeit, um sich um pflegebedürftige Angehörige kümmern“, so Schlomski weiter. Auch Gesundheitsangebote oder Beratung zu Elternschaft, Pflege und anderen Themen werden von vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gerne angenommen.

Um auf die veränderten Erwartungen von Bewerberinnen und Bewerbern, aber auch langjährigen Beschäftigten besser eingehen zu können, arbeiten die WSW seit einigen Jahre intensiv daran, ihre Personalpolitik darauf abzustimmen. „Das Audit berufundfamilie, dass wir seit mehreren Jahren nutzen, ist und dabei eine große Hilfe“, so Schlomski. Der Zertifizierung geht jeweils ein zwölfmonatiges Audit voraus, dass in einem verbindlichen Maßnahmenkatalog gebündelt wird.