Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen

Moderne Gaslecksuche mit der Gasdiffusionshülse

Kein Tiefbau, keine Folgeschäden, kein bröckelnder Asphalt

Wenn Rohre undicht sind, sammelt sich Gas unter versiegelten Flächen. Es kann über Gaskappen in Straßen und Gehwegen mit Spezialgeräten gefunden werden.

Nachteil der Gaskappen: Ihr Einbau erfordert aufwändigen Tiefbau und Folgeschäden durch Verkehrsbelastung, Absacken oder bröckelnden Asphalt sind die Regel. 

Für dieses Problem haben wir eine innovative Lösung entwickelt: die Gasdiffusionshülse. Diese einfache und praktische Methode ermöglicht eine effektive Gaslecksuche, ohne die Infrastruktur erheblich zu beeinträchtigen.

 

 

 

Moderne Gaslecksuche mit der Gasdiffusionshülse

Drei Mitarbeiter der WSW haben eine einfache und praktische Lösung für die Gaslecksuche gefunden, die diese Nachteile vermeidet: die Gasdiffusionshülse. Die 25 Zentimeter langen Röhrchen werden einfach in ein kleines Bohrloch im Asphalt eingeschlagen. Mit der Hülse können Suchgeräte austretendes Gas über eine Radialnut und eine kleine Bohrung im Deckel schnell identifizieren. Vor allem in Innenstädten hat das erhebliche Vorteile, denn die Straßendecke bleibt weitestgehend unangetastet. Aufwändiger Straßenbau ist überflüssig.



Sie haben Fragen rund um die Gasdiffusionshülse?

Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf:

Fachliche Fragen

Nahaufnahme eines Schreibtisches, auf dem ein Telefon steht und vor dem zwei weiße Stühle stehen

André Ernestus

Bauleitung Infrastruktur (WSW Energie & Wasser AG)

Presseanfragen

WSW Mitarbeiter Rainer Friedrich sitzt an einem Tisch mit Papier in der Hand und guckt in die Kamera

Rainer Friedrich

Stellvertretender Pressesprecher der WSW-Unternehmensgruppe


Unsere Kunden

Wir konnten unsere Gasdiffusionshülse bereits an verschiedensten Stellen verbauen und zeigen Ihne hier einige Referenzkunden. 



Unsere Vertriebspartner

Burger Armaturen GmbH
Tel.: 02304 94 141-0

Aladin AG
Tel.: 0041 71 988 66 60